Nins AntiquitätenmuseumWenn man Nins Geschichte in kurzer Zeit kennen lernen möchte, dann ist ein Besuch dieses Museums die richtige Wahl. Seine Austellung kann in sieben Räumen gesehen werden. Diese Ausstellung umfängt die wichtigsten Geschichtsepochen Nins Entwicklung. Jede Epoche wurde in mehrere thematische Teile aufgegliedert, wo man den reichen archeologischen Fund, thematische und andere Leitfäden, Rekonstruktionen, Modelle, Fotografien und Grundrisse sehen kann. Die zwei originellen altkroatischen Schiffe sind die wertvollsten Stücke in diesem Museum. Sie sind aus dem 11. Jahrhundert und unter dem Namen Condura Croatica bekannt. In ihrer unmittelbarer Nähe befinden sich auch eine Teilkopie des Schiffes Serilia Liburnica aus dem 1. Jahrhundert, die Kopie des Taufbeckens vom Fürsten Višeslav und unzählige Überreste aus urgeschichtlichen, römischen, altchristlichen und altkroatischen Epochen Nins Geschichte und Lebens. Das wertvolle Erbe ist so groß weil das Interesse für archelogische Ausgrabungen auf diesem Gebiet schon vom 1777 datiert, als die ersten kleineren Ausgrabungen erwähnt werden. Den Höhepunkt erleben die Ausgrabungen am Ende des 19. Jahrhunderts. Während dieser Zeit wuchs die Nummer der Exemplare und die Austellungsorte wurden gewechselt. Die permanente Austellung wurde 1999 presentiert und seit 2005 ist sie durch eine neue Konzeption, Organisation und durch den heutigen Namen geprägt. |
![]()
Wissenswertes![]() Kirche des Heiligen Nikolaus Wussten Sie, dass das weithin bekannte Symbol von Nin, die romanische Kirche des hl. Nikolaus aus dem 11./12. Jhd., die auf einem vorgeschichtlichen Erdhügel errichtet ist, auch eine Krönungskirche war? Einer Volksüberlieferung nach wurden in Nin sieben Könige gekrönt, wobei der gekörnte Herrscher am Tag der Krönung mit strahlendem Gefolge zur Kirche des hl. Nikolaus geritten kam, wo er sich dem Volke vorstellte und zum Zeichen seiner königlichen Macht auf diesem Hügel mit seinem Schwert die Luft in alle vier Himmelsrichtungen durchschnitt. ![]() |