Mosaiken



Wie lebte man früher? Was machten die Einwohner Nins? Auf dem Gebiet Banovac wurden die Überreste einer römischen Villa 'Urbana' gefunden. Sie war 17x30m groß. Aufgrund der Überreste sind viele andere Tatsachen über das Stadtleben der damaligen antiken Aeona zum Vorschein gekommen. Dazu zählen auch gefundene und selten gesehene Bodenmosaiken mit Tieren- und Pflanzengestalten sowie Mosaiken mit geometrischem Dekor. Den Konservatoren und Archäologen nach datieren diese auf das 2. Jahrhundert.
TZ Nin

Wissenswertes

TZ Nin

Heilschlamm

Wussten Sie, dass sich in Nin mit 120.000 m3 das größte Vorkommen an Heilschlamm in Kroatien befindet? Deshalb wurde Nin schon 1960 von der Akademie für Medizinische Wissenschaften in Zagreb als Kurort für Thalassotherapie und als norddalmatinische Fundstätte von Meeresschlamm mit einer Freiluft-Sommerklinik für Schlammbehandlungen registriert. Die Lokalität des Peloids (des Heilschlamms) befindet sich inmitten der Niner Lagune in der Nähe des längsten Sandstrandes Kroatiens, des Königin-Strandes, dessen wohltuende Wirkung für die Gesundheit des Menschen schon die alten Römer erkannten.

Erfahren Sie mehr...

TZ Nin

 

Say yes

 


Kontakte

Tourist Board Nin
Trg braće Radića 3
23232 Nin

tel: +385 23 265 247
tel: +385 23 264 280
fax: +385 23 265 247

e-mail: info@nin.hr
Newsletter





Finden Sie uns auf der Web

 

© 2012-2023 TZ Nin | Cookie-Erklärung | Datenschutzrichtlinie

Izrada web stranica Fer Projekt