Der antike HafenDie Überreste sprechen eindeutig: schon seit dem 9. Jahrhundert vor Christus war Nin ein starkes Maritim- und Handelszentrum und ein wichtiger Hafen an der östlichen Adriaküste. Liburni, ein wichtiger illyrischer Stamm, gründete ihn unter dem Namen Aeona, der eine bedeutende Handelsfunktion hatte. Dieser antike Hafen des alten Nins gehört zu den größten und aufgrund der Ausgrabungen zu den bedeutendsten Häfen dieser Zeit an der adriatischen Küste. Auf dem Kap 'Kamenjača', in der unmittelbaren Nähe von der Anlage 'Zaton Holiday Resort', sind während der Ebbe Wellenbrecherüberreste und antike Wände aus dem 1. Jahrhundert vor Christus zu sehen. |
![]()
Wissenswertes![]() Botanischer Garten an der Kraljičina plaža (Königin-Strand) Wussten Sie, dass sich in Nin der längste Sandstrand Kroatiens – der Königinstrand (3 km) befindet? Biologen zufolge hat die Natur hier neben dem bekanntesten und schönsten Strand von Nin einen natürlichen botanischen Garten mit nicht weniger als vier NATURA 2000 – Schutzgebieten geschaffen. ![]() |